Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt. Erstellt am 14.11.2014 (251) Oft stellt sich im Nachhinein heraus, dass zu viel Kindesunterhalt oder auch Trennungsunterhalt für die Vergangenheit. Zu viel gezahlter Unterhalt kann auch ggf. zur Herabsetzung des Zugewinnausgleichsanspruchs gemäß § 1381 BGB führen. Dies gilt, wenn der Ausgleichspflichtige auf Grund gerichtlicher Pflicht über längere Zeit zu Unrecht überhöhten Unterhalt bezahlt hat und ihm kein Rückforderungsanspruch zusteht (OLG Brandenburg FamRZ 04, 106)
Aus solchen Titeln können Sie jederzeit den titulierten Unterhalt vollstrecken, auch wenn es sich um eine Forderung aus der Vergangenheit handelt. Auf Verjährung achten! Bei alldem ist jedoch zu beachten, dass Forderungen auf nachehelichen Ehegattenunterhalt und Unterhaltsforderungen volljähriger Kinder innerhalb von drei Jahren verjähren, § 197 Abs. 2 BGB i. V. m. § 207 Abs. 1 BGB Beruht der zu viel gezahlte Unterhalt jedoch auf einem vollstreckbaren Titel - also etwa einem Gerichtsurteil oder einem gerichtlichen Vergleich - ist es nicht mehr so einfach. Ein solcher Titel ist erst einmal rechtskräftig. Eine Rückforderung des Geldes ist erst dann möglich, wenn das Gericht ihn abändert. Erst dann entfällt nämlich die rechtliche Grundlage für den zu viel. Wenn Ihr Ehemann an den Sohn aus erster Ehe Unterhalt gezahlt hat, obwohl hierzu keine Verpflichtung bestand, kann er Rückzahlung zuviel gezahlten Unterhalts gem. § 812 BGB aus dem Gesichtspunkt der ungerechtfertigten Bereicherung verlangen. Allerdings könnte der Sohn einwenden, daß er das Geld verbraucht habe, also entreichert sei; vgl. § 818 Abs. 3 BGB. In diesem Fall ginge der.
Da hier nicht von einem festen Monatseinkommen ausgegangen werden kann, wird das Amt in regelmäßigen Abständen prüfen, ob und in welcher Höhe der Unterhalt gezahlt werden kann. Für ein Zeitfenster, in dem die Einnahmen aus selbstständiger Arbeit zu gering sind, kommt auch hier der Unterhaltsvorschuss zum Tragen Es kommt in der Praxis häufig vor, dass Unterhaltspflichtige oder Unterhaltsberechtigte einen Unterhaltstitel ändern lassen wollen. Typische Fälle sind etwa Einkommensveränderungen des Unterhaltspflichtigen oder Unterhaltsberechtigten mit der Folge, dass zu viel oder zu wenig Unterhalt gezahlt wird, oder aber das Hinzutreten neuer Unterhaltsberechtigter wie ein neugeborenes Kind Wer nun einen Unterhalt weiterzahlt, von dem er erst in einigen Monaten weiß, dass er ihn sich eigentlich nicht hätte leisten können, weil die Einkommenseinbuße nachhaltig und wesentlich ist, bekommt ein Problem: Zuviel gezahlter Unterhalt kann grundsätzlich nicht zurückgefordert werden. Und zwar auch dann nicht, wenn sich erst im. leider, aber zuviel gezahlter Unterhalt ist meist nicht zurückzuholen, da Unterhalt mit Eingang beim Berechtigten als verbraucht gilt. Eine gute Alternative, solange noch ein vollstreckbarer Titel da ist Den Unterhalt habe ich komplett verbraucht, da er im Februar den Unterhalt lt. Titel gezahlt hat. Seit Mai letzten Jahres hat er aber den Unterhalt schrittweise gekürzt, so dass ich froh war dieses Geld zu haben und es auch für viele Dinge, die noch offen waren, gebraucht habe
Unterhalt für die Vergangenheit Es reicht aus, den Unterhaltsverpflichteten zur Auskunft über seine Einkommensverhältnisse aufzufordern (§ 1613 BGB). Soweit die Auskunft nicht oder nicht rechtzeitig gegeben wurde, wird der Unterhalt auch rückwirkend ab dem 1. eines Monats geschuldet, unabhängig vom Zugang des Auskunftsverlangens. (Der Unterhalt kann also rückwirkend ab dem Zeitpunkt. a) zuviel gezahlter Unterhalt für meine minderjährige Tochter bis zum deren 18. Geburi - kann ich zu 99% vergessen. Die Richter von welchen der Hinweis kam, sind ja genau für mich zuständig..also ade Kohle habe meine Ex darauf angesprochen und ihr die Rechtslage erklärt - wie zu erwarten, verweigert sie eine Rückzahlung. Mein Tag wird. Der Unterhalt kann gekürzt werden, wenn das Kind durch eigenes sittliches Verschulden unterhaltsbedürftig wird. Der Kindesunterhalt kann gemindert werden, wenn das Kind seine eigene Unterhaltspflicht dem unterhaltsverpflichteten Elternteil gegenüber gröblich verletzt.; Eine Kürzung des Unterhalts ist möglich, wenn das Kind sich eine schwere Verfehlung gegen den Unterhaltspflichtigen oder. M zahlt Unterhalt an die F. Da sich seine Einkommensverhältnisse geändert haben, erhebt er eine Abänderungsklage. Erst in der nächsten Instanz bekommt M Recht, er muss einen deutlich geringen Unterhalt an F zahlen. Bis zur Rechtskraft des Beschlusses hat er den höheren Betrag gezahlt. Rückzahlung grundsätzlich nicht möglich. Zahlt der Unterhaltspflichtige seinem Kind und/oder seinem. Zuviel gezahlter Unterhalt gilt automatisch als verbraucht und muss nicht zurück gezahlt werden. Titel: Re: Wie doppelt gezahlten Kindesunterhalt zurück fordern? Beitrag von: brille007 am 22. August 2013, 08:08:20...wobei es sicher nicht besonders klug war, parallel zu einer laufenden Pfändung noch Unterhalt zu überweisen. Zumindest nicht cleverer als die Scheine auf eine Parkbank zu legen.
Das bedeutet: 6 x 50,- zuviel gezahlter Unterhalt wird gegen gerechnet (=300,-) Ergo: 2 Monate Unterhalt entfallen wegen des Darlehns Danach: 150,- monatlich @Herrn von der Wehl: wenn das falsch verstanden war oder so etwas hier nicht hinein gehört, dann bitte löschen. Ihr Tipp ist wirklich geldwert. Stefan Am 11. Dezember 2009 um 02:24 Uhr. RA Thomas von der Wehl am 14. Oktober 2008. Titel: Re: Unterhaltsüberzahlung- Was geschieht mit zuviel gezahlten Unterhalt? Beitrag von: Susi64 am 28. August 2015, 14:45:14. Hallo, ich gehe mal davon aus, dass für beide Töchter ein Unterhaltstitel bestand bzw. besteht? Aber egal wie, die Sache sieht halt so aus: Der Unterhalt wird allerdings regelmäßig verbraucht und eine Rückerstattung daher nicht mehr möglich. Diesem Einwand. Zuviel gezahlter Trennungsunterhalt Antwort von Sternenschnuppe - 03.06.2014: Es ist an ihm den Titel zeitig ändern zu lassen und Veränderungen zu melden. Das ist auch bei Kindesunterhalt so wenn man zuviel bezahlt. Ist weg, selbst erlebt als mein Mann am 01. zahlte und vor dem Urlaub für den nächsten Monat schon überwies damals am 27. Eine Rückforderung von zuviel gezahltem Unterhalt scheitert regelmäßig an der Entreicherung des Unterhaltsberechtigten. Das bedeutet, zuviel gezahlter Unterhalt kann i.d.R. nicht zurückgefordert werden, da der Unterhaltsberechtigte, Ihr Sohn, den zuviel gezahlten Unterhalt für seine alltäglichen Bedürfnisse verbraucht hat. Etwas anderes würde nur dann gelten, wenn Ihr Sohn aus diesen. zuviel gezahlter Unterhalt an Ex - TreffpunktEltern.de Navigation Â
Habe ich während und nach einem Auslandsaufenthalt noch Anspruch auf Unterhalt? Hallo, 1. Der Titel wird den Minderjährigenunterhalt betreffen und ist automatisch hinfällig mit Volljährigkeit 2.Während des Aupairs steht in keinen Unterhalt zu, da sie sich nicht in einer Ausbildung befinden 3. Wenn Sie danach anfangen zu studieren, steht Ihnen wieder Unterhalt zu. Viele Grüße NB. von. Das Thema Unterhalt ist konfliktreich und wegen familiärer Verstrickungen oft emotionsgeladen. Trotzdem sollten Sie zuerst immer das Gespräch suchen, bevor Sie den Unterhalt einklagen. Insbesondere wenn Kinder involviert sind, ist eine Klage nicht immer sinnvoll. Eine Unterhaltsklage kann sich über mehrere Monate hinziehen und nicht nur die Beziehung zwischen den Eltern belasten, sondern. Beim Kindesunterhalt besteht das Problem, dass dieser in der Regel spätestens alle zwei Jahre leicht erhöht wird, weil der Mindestunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle bzw. nach der Verordnung zur Festlegung des Mindestunterhalts minderjähriger Kinder nach 1612a Abs. 1 BGB nach oben hin angepasst wird. Existiert nun ein statischer Unterhaltstitel, in dem ein fester monatlicher.
Bei der Verjährung des Unterhalts ist zu unterscheiden, um welche Art des Unterhalt es sich handelt, da auch verschiedene Verjährungsfristen gelten. Der Anspruch auf Kindesunterhalt von minderjährigen Kindern gegenüber ihren unterhaltspflichtigen Eltern/ Elternteilen verjährt zunächst einmal nicht Unterhaltstitel vollstrecken. Wird der Klage auf Nachzahlung des Unterhaltes gerichtlich stattgegeben, erhält der Antragsteller einen sogenannten Unterhaltstitel.Dieser steht für die Rechtskräftigkeit der Forderung und legitimiert sie. Mit einem Titel ist auch die Pfändung des Einkommens des Zahlungspflichtigen möglich, so wird das Geld direkt vom Gehaltskonto des Schuldners eingezogen. Dieses Dokument zum Unterhaltsanspruch verdient den Namen Titel, da es nur von einem Jugendamt ausgestellt werden kann oder per Urteil durch ein Gericht.Gleichzeitig kann er sofort vom Unterhaltsgläubiger vollstreckt werden, was für den Unterhaltspflichtigen ein höheres Risiko bedeutet, wenn er den Unterhalt einstellen sollte, da hier gleich die Zwangsvollstreckung drohen kann
Schulden Sie ab einem Zeitpunkt in der Zukunft weniger Unterhalt, zum Beispiel weil das Kind volljährig ist und das Kindergeld dann in voller Höhe und nicht mehr nur hälftig angerechnet werden muss, können Sie die Anpassung der Unterhaltsurkunde verlangen. Vollstreckbare Titel über den Kindesunterhalt sind nicht zu befristen. Die Jugendamtsurkunde wird deshalb nicht bis zur Vollendung des. Hat ein Scheinvater Unterhalt für das Kind gezahlt, so kann später den Unterhalt von dem (rechtlichen) Vater zurückfordern (sog. Scheinvaterregress). Ausgangspunkt für den Anspruch auf Rückerstattung des gezahlten Unterhaltes ist §1607 BGB. Gemäß Abs. 3 Satz zwei BGB geht ein Unterhaltsanspruch eines Kindes gegen ein Elternteil auf ein Dritten über, der als Vater Unterhalt geleistet. Der Vater meiner Tochter hat im vergangenen Jahr4x keinen Unterhalt gezahlt,da ich kein so schlechtes Verhältnis zu Ihm hatte,habe ich mich auf einen späteren Zahlungszeitpunkt vertrösten lassen.Unsere Tochter ist mittlerweile Volljährig und der Erwachsenen-Unterhalt greift nun.Habe ich noch irgendeine Chance den nicht gezahlten Unterhalt aus dem letzten Jahr einzuklagen,wie gesagt es. (Zitat) Ein Unterhaltsgläubiger hat grundsätzlich auch dann ein Rechtsschutzinteresse an der vollständigen Titulierung seines Unterhaltsanspruchs, wenn der Schuldner den Unterhalt bisher regelmäßig und rechtzeitig gezahlt hat (Senatsurteil vom 1.Juli 1998 - XII ZR 271/97 - FamRZ 1998, 1165). Der Grund für diese Rechtsprechung liegt darin, dass der Schuldner seine freiwilligen Zahlungen. Kann ich zuviel gezahlten Unterhalt verrechnen. Grundsätzlich kann gegen einen Unterhaltsanspruch nichts aufgerechnet werden, § 394 Satz 1 BGB. Das gilt auch, wenn in der Vergangenheit zuviel Unterhalt gezahlt wurde. Eine Verrechnung mit laufendem Unterhalt ist daher unzulässig. Etwas anderes kann ausnahmsweise gelten, wenn der Gläubiger wusste, dass ihm der Unterhalt nicht zusteht. Dann.
Ausbleibenden Unterhalt ohne Titel einzufordern, ist meist nur auf gerichtlichem Wege möglich. Am Ende eines entsprechenden Klageverfahrens stünde dann wiederum ein vollstreckbarer Unterhaltstitel. Kann der Unterhaltsschuldner aufgrund eines vorliegenden Mangelfalls keinen oder nicht den vollständigen Unterhalt leisten, können Sie mit einem Unterhaltstitel zumindest den Kindesunterhalt au 2. Bei Minderjährigen gilt zuviel gezahlter Unterhalt als Verbraucht somit keine Rückzahlung, allerdings kann es sein das bei einer Fehlberechnung, der zuviel gezahlte KU verrechnet wird, hier aber sofort beim JU widerspruch einlegen und angeben das zuviel gezahlter KU von Dir als Vorschuß gewertet wird und rüchverlangt wird Corona macht nicht nur gesundheitliche Sorgen, sondern auch finanzielle. Selbständige, die von heute auf morgen ihren Laden schließen müssen und nicht wissen, ob das Infektionsschutzgesetz für sie Entschädigungen vorhält; Arbeitnehmer, die in Kurzarbeit geschickt werden und nur noch 67% Lohn bekommen - da herrscht in vielen Familien spontan Existenzangst Rueckforderung von zuviel gezahltem Unterhalt: Zuviel gezahlter Unterhalt kann aufgrund verfahrensrechtlicher Änderungen inzwischen leichter und schneller zurückgefordert werden. Stellt sich heraus, dass der Unterhaltsgläubiger monatlich zuviel Unterhalt erhalten hat, weil bei der bisherigen Unterhaltsberechnung nicht alle Berechnungskriterien berücksichtigt wurden, kann mittels eines. Der Unterhaltspflichtige muss also weiterhin nur den Unterhalt zahlen, den er auch bei einer Besteuerung nach Steuerklasse Eins zahlen müsste. 2.8. Einkommensverbesserungen aufgrund einer nach der Scheidung angefallenen Erbschaft: Beim Unterhaltsberechtigten werden Einkommen aus nachehelichen Erbschaften angerechnet. Beim Unterhaltspflichtigen dagegen werden solche zusätzlichen Einnahmen.
Wenn du zuviel gezahlt hast, lass dich von deinem Anwalt beraten, ob es eine Möglichkeit gibt das zuviel gezahlte Geld zurück zu fordern oder in Raten vom aktuellen Unterhalt abzuziehen. Da es sich scheinbar um den Kindesunterhalt handelt, denke ich sollte dieser auch den Kindern zu Gute kommen und nicht in ein neues Auto usw.deiner Ex investiert werden Kann zuviel gezahlter Unterhalt zurückgefordert werden? Familienrecht Es kommt öfter vor, als man landläufig annehmen mag: ein Unterhaltspflichtiger zahlt zu viel Unterhalt, etwa weil die Zahlungen schon viel zu lange nicht angepasst bzw. neu berechnet wurden oder aber weil der Unterhaltsempfänger eine Nebenbeschäftigung bei der Unterhaltsberechnung unter den Tisch hat fallen lassen Unterhalt bei Ausbildungsbeginn. Der Vater war ausweislich der Jugendamtsurkunde vom 11.10.2007 verpflichtet, seiner 1993 geborenen Tochter bis zum 21. Lebensjahr Unterhalt zu zahlen (450 EUR monatlich). Anfang August 2012 hatte die Tochter eine Lehre zur Bankkauffrau begonnen. Die erste Ausbildungsvergütung wurde nachschüssig am 14.8.2012. Bei Änderung des Unterhalts, z.B. aufgrund gemeinsamer Barunterhaltsverpflichtung der Eltern bei Volljährigkeit des Kindes, wird häufig vom Unterhaltspflichtigen verlangt, dass der Unterhaltsberechtigte auf seine Recht aus einem bestehenden Titel (Jugendamtsurkunde, Unterhaltsbeschluss, Notarsurkunde) verzichtet. Hierbei ist Vorsicht geboten: 1 Der Titel ist ein rechtskräftiges Dokument, das den Anspruch auf Unterhalt belegt. Wird kein Geld gezahlt, kann man auf diese Weise den Unterhalt einfordern. Dazu muss man den zahlungspflichtigen Elternteil erst einmal anmahnen. Wird auch nach der zweiten Aufforderung nicht gezahlt, muss die Angelegenheit dann einem Anwalt übergeben werden. Alternativ kann man auch versuchen, mit dem Titel.
Also für den zuviel gezahlten Betrag eine extra Rechnung angelegt und darauf dann die Rechnungskorrektur. Bis mir der StB gesagt hat das es unnötige Arbeit ist und gar nicht gemacht werden muss, da sich das Debitorkonto ausgleicht sobald der zuviel bezahlte Betrag zurückerstattet wurde Rundfunkbeitrag: Zu viel gezahlt? Diese Gesetzesänderung könnte helfen . Von. Jessica Quick; 25.01.17, 14:00 Uhr email; facebook; twitter; Messenger; Rundfunkbeitrag. Foto: dpa. Halle (Saale) -
Titel über nachehelichen Unterhalt wurde > zeitlich befristet (§ 1578b Abs.2 BGB). Der Zeitraum der > notariell beurkundeten Unterhaltsverpflichtung ist abgelaufen. Die Ansprüche aus dem Unterhaltstitel sind > verjährt oder > verwirkt. Titel über künftig wiederkehrende Leistungen, sind so lange nicht herauszugeben, wie der Gläubiger den Titel für eine künftige Vollstreckung weiterhin. Geld vom Finanzamt In 30 Minuten zu viel gezahlte Steuer zurück. Erst für das Steuerjahr 2018 gibt es 2 Monate mehr Zeit. (Foto: imago/Christian Ohde) Es ist gar nicht lange her, da warb ein. Beruht der zuviel gezahlte Unterhalt aber auf einem vollstreckbaren Titel - also zum Beispiel auf einem Gerichtsurteil oder gerichtlichen Vergleich - ist es nicht mehr so einfach. Denn dieser Titel ist zunächst mal rechtskräftig. Erst wenn das Gericht ihn abändert, kann zurückgefordert werden. Denn dann ist nachträglich die rechtliche Grundlage für die geleisteten Zahlungen Dann kann in dem zuviel gezahlten Unterhalt eine Vorauszahlung auf den kommenden Unterhalt gesehen werden. Dieser Fall kann z.B. eintreten, wenn beim Unterhaltspflichtigen aufgrund eines Titels gepfändet wurde, der Unterhaltspflichtige aber mittlerweile gezahlt hatte. Eine Aufrechnung muss dann aber unverzüglich nach der Zuvielleistung erfolgen, eine Aufrechnung mit weiter zurückliegenden. Und12), fuer die der Vater auch Unterhalt bezahlt. Jetzt hat er geheiratet, Frau geht aucharbeiten. Die beiden erwarten jetzt ihr 1.Kind. Er teilte schon , dass der Unterhalt jetzt gekuerzt wird, ich besitze auch Titel auf die Unterhalte meiner beiden Kinder. Also dass er ihn nicht einfach kuerzen darf, weiss ich, also bei Gericht die Titel abaendern lassen muss
Zuviel gezahlter Unterhalt kann grundsätzlich nicht zurückgefordert werden. Und zwar auch dann nicht, wenn sich erst im Nachhinein herausstellt, dass die Unterhaltszahlung zu hoch war oder dass gar kein Unterhaltsanspruch bestand Das heißt, zahlt der Arbeitgeber versehentlich mehr Gehalt aus, muss der Mitarbeiter diese Summe zurückzahlen. Und ist die zu viel gezahlte Summe eher gering. Guten Tag, ich habe eine Frage zu zu viel gezahltem Unterhalt an eine uneheliche volljährige Tochter. Mein ursprünglicher Titel datiert vom 18.01.1995 du beinhaltet u.a den Zeitraum ab dem 13. bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres. Änderungen des Titels nehme nur Bezug auf die Höhe des Unterhalts Interessenverband Unterhalt und Familienrecht - ISUV e.V. Bitte prüfen Sie die Adresse oder gehen Sie zurück zur Startseit
Ist der alte Titel angeblich nicht mehr auffindbar, kann von der Gläubigerin nach §129 und §371 BGB in öffentlich beglaubigter Form ein Verzicht verlangt werden: Hiermit verzichte ich sowohl materiell-rechtlich als auch vollstreckungsrechtlich auf den Unterhalt/Unterhaltsteil in Höhe von XXX EUR pro Monat aus dem Unterhaltstitel (Aktenzeichen, Datum) gegenüber dem Pflichtigen NAME. Bei der Festsetzung von Kindesunterhalt sind zugunsten des Unterhaltsverpflichteten nur titulierte Ansprüche oder real gezahlter Unterhalt an andere minderjährige Kinder als leistungsmindernd zu berücksichtigen. Insofern spielt es keine Rolle, ob die anderen Kinder, die derzeit keine andere Festsetzung des Unterhalts begehren, einen Anspruch auf mehr Unterhalt hätten. Sie sind bei der. Ein Fallbeispiel: Meine Mutter hat Unterhalt gefordert, der aber nie gezahlt wurde. Viele Frauen scheuen sich ja, gegen die Väter ihrer Kinder vor Gericht zu ziehen
Ich wurde auf Unterhalt gepfändet, für die Kinder, welche bei der Mutter leben, eine Aufrechnung verweigert Sie und der Insolvenzverwalter will die Pfändung gegen meine Ex nicht durchsetzen. Ich habe einen Titel gegen meine Exfrau, der höher ist als die Schulden meiner Ex. Ich bitte um Hilfe, was ich tun soll Nachehelichen Unterhalt dürfen Sie über den Titel vollstrecken, solange Sie Bedürftigkeit nachweisen können. Kindesunterhalt dürfen Sie maximal bis zum 21. Lebensjahr des Kindes einfordern. Wann verjährt ein Unterhaltstitel? Möchten Sie Unterhalt einfordern, beachten Sie die Verjährungsfrist. 3 Jahre nachdem er entstanden ist, verfällt der Unterhaltsanspruch. Haben Sie bis dahin.
AW: Kirchensteuer gezahlt, erstattet.... So ich habe den Fehler wohl gefunden. Folgendes: Im Bescheid von 2011 stehen doch die Spalten wo alles angegeben wird. Da steht auch die 0 Euro (zuviel gezahlt) Seite 2 im Bescheid steht- ab erstattete Kirchensteuer - 50 Euro (fiktive Summe) da habe ich gedacht, es handele sich um das Jahr 2012 Vollstreckt der Elternteil aus einem Titel weiter, den er im Wege der Verfahrensstandschaft erwirkt hat, ist er zwar weiterhin - formell - Inhaber des Titels, aber nicht mehr berechtigt, daraus zu vollstrecken, und muss mit einem Vollstreckungsgegenantrag nach § 120 Abs. 1 FamFG i.V.m. § 767 ZPO rechnen (OLG Hamm, Beschl. v. 26.05.1999 - 8 WF 221/99 und OLG Brandenburg, Urt. v. 11.06.
Das steht, wie erwähnt, in § 1601 BGB. § 1610 BGB sagt, dass sich der Umfang des Unterhalts nach der Lebensstellung des Bedürftigen bestimmt, ein angemessener Unterhalt zu zahlen ist. Weiter ist dort zu lesen, dass der Unterhalt den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf, bei einer der Erziehung bedürftigen Person auch die Kosten der. Interessenverband Unterhalt u. Familienrecht - ISUV - Ab 1. Januar 2020 müssen Unterhaltspflichtige rund 4,5% mehr Kindesunterhalt bezahlen. Gleichzeitig wird der notwendige Eigenbedarf. Besteht keine Ehe-Rechtsschutzversicherung und sind keine Gelder vorhanden, weil eben gerade kein Unterhalt gezahlt wird, wissen Berechtigte oftmals nicht weiter. Gerade in diesen Fällen hilft jedoch der Staat. In außergerichtlichen Angelegenheiten (etwa ein anwaltliches Schreiben an den Verpflichteten, damit Sie den Unterhalt einfordern können) können einkommensschwache. Was den laufenden Unterhalt für die Kinder angeht, so muss der bestehende Titel abgeändert werden. Und das am Besten mit Hilfe eines Anwaltes. Für was die Mutter der Kinder den Unterhalt benutzt, den sie im Grunde vorgestreckt hat (laut deines Textes wird er ja nachgezahlt) ist nun wirklich ihre Sache. Der Familienunterhalt ist unabhängig vom Kindesunterhalt zu betrachten. Das Kind welches.